Das 3-Phasen-Waschsystem von #Labocosmetica® wurde entwickelt, um eine vollständige und zugleich materialschonende Fahrzeugreinigung zu ermöglichen. Herzstück des Konzepts sind drei exakt aufeinander abgestimmte pH-Stufen, die sämtliche Schmutzarten in einer linearen Prozesskette abdecken. Während herkömmliche, pH-neutrale Shampoos überwiegend lose Partikel abspülen, setzt das 3pH-System auf ein strategisches Wechselspiel aus alkalischer Vorwäsche, saurer Dekontamination und neutraler Handwäsche, um organische, anorganische und statische Rückstände gleichermaßen zu lösen. Die Folge ist ein chemisch sauberer Untergrund, der Versiegelungen länger intakt hält und ideale Voraussetzungen für nachfolgende Pflege- oder Polierschritte schafft.
Die erste Phase übernimmt PRÌMUS, ein hochkonzentrierter alkalischer Reiniger mit VDA-Konformität. Das Produkt wird typischerweise im Verhältnis 1 : 30 (Winter) beziehungsweise 1 : 50 (Sommer) als Pre-Foam appliziert. Sein feinporiger Schaum benetzt Karosserie, Embleme und Radkästen gleichmäßig, kriecht in Spaltmaße und löst dort Fette, Öle, Insektenproteine sowie andere kohlenstoffhaltige Verschmutzungen. Beim anschließenden Hochdruckspülen gleiten bis zu siebzig Prozent des anhaftenden Schmutzes berührungslos ab, wodurch das Risiko von Mikrokratzern während der folgenden Handwäsche deutlich sinkt. Die Rezeptur ist darüber hinaus sicher auf eloxiertem Aluminium, Chrom, Kunststoff und empfindlichen Lackaufbauten, sodass sich auch Fahrzeuge mit hochglänzenden Felgen oder matt lackierten Anbauteilen gefahrlos behandeln lassen.
Nach der organischen Vorreinigung folgt Phase zwei mit PURÌFICA, einem leicht sauren Dekontaminationsshampoo bei einem pH-Wert von rund 3,9. Die Formulierung zielt insbesondere auf mineralische Ablagerungen wie Kalkflecken, Salzkrusten, Flugrostpartikel und Rückstände sauren Regens ab. Als Snow-Foam im Verhältnis 1 : 60 aufgetragen, bindet PURÌFICA gelöste Mineralien und verhindert deren erneutes Anlagern. Bei besonders hartnäckigen Kalkrändern kann das Produkt lokal bis 1 : 10 konzentriert werden, ohne dabei Dichtungen, Glas oder bestehende Keramik- beziehungsweise Wachsschichten anzugreifen. Der saure Schritt stellt sicher, dass der Lack nach dem Abspülen frei von unsichtbaren, mineralischen Rückständen bleibt, die sonst die Standzeit von Schutzschichten verringern und die Farbtiefe mindern würden.
Die abschließende, pH-neutrale Phase wird wahlweise mit SÈMPER oder REVÌTAX durchgeführt. SÈMPER zeichnet sich durch hohe Gleitfähigkeit und eine stabile Schaumstruktur aus; eine einzige Kappe genügt für 10 Liter Wasser (1 : 1000). Spezielle Polymeradditive kapseln Restpartikel ein, reduzieren die Reibung zwischen Waschhandschuh und Lack und sorgen für ein besonders sanftes Finish. REVÌTAX kombiniert die Neutraleigenschaften eines Shampoos mit siliziumhaltigen Komponenten, die sich beim Spülvorgang an der Oberfläche anlagern und einen temporären, hydrophoben Schutzfilm bilden. Diese Hybridformel frischt vorhandene Keramik- oder Wachsbeschichtungen sofort auf und hinterlässt auf unbehandelten Oberflächen einen spürbaren Glanz- und Abperleffekt, der mehrere Wochen anhält.
Besonders deutlich zeigt das 3pH-Konzept seine Leistungsfähigkeit bei der Felgenreinigung. Bremsstaub besteht zu einem großen Teil aus eisenhaltigen, teils fettigen Partikeln, die sich unter Temperatureinfluss in die Lackschicht einbrennen. PRÌMUS löst zunächst den organischen und fettigen Anteil, anschließend entfernt PURÌFICA die verbleibenden mineralischen und oxidischen Rückstände. Das Ergebnis sind tiefenreine Felgen ohne den Einsatz stark korrodierender Säuren, wodurch Radbolzen, Bremssättel und hochwertige Beschichtungen geschont werden. Im Motorraum greift derselbe Ansatz: Ein Mehrzweckreiniger wie DÙCTILE (1 : 3) löst Öl- und Schmutzfilme vor, DECAFLASH entfernt lösungsmittelresistente Fette, und PURÌFICA oder ÈNERGO beseitigen mineralische Beläge – ohne aggressive Bürstarbeit oder Beschädigung empfindlicher Kunststoffe.
Ein wesentliches Argument für den professionellen Einsatz ist die Wirtschaftlichkeit. Alle 3pH-Komponenten sind Hochkonzentrate, die den Produktverbrauch signifikant senken. Ein Liter PRÌMUS liefert bei Standardverdünnung bis zu 50 Liter Reinigungslösung, PURÌFICA erreicht bis zu 60 Liter. Die modulare Struktur ermöglicht es, je nach regionaler Wasserhärte oder Schmutzbelastung nur die wirklich benötigten Schritte zu integrieren. So kann beispielsweise in Gebieten mit kalkarmem Wasser der saure Schritt reduziert oder bei winterlichen Salzablagerungen intensiviert werden, ohne zusätzliche Spezialreiniger vorhalten zu müssen.
Labor- und Praxismessungen zeigen eine um rund dreißig Prozent verlängerte Standzeit vorhandener Keramik-, Polymer- oder Wachsschichten, wenn Fahrzeuge regelmäßig mit dem 3pH-System gewaschen werden. Durch die Kombination aus berührungsloser Vorwäsche, saurer Dekontamination und hochgleitender Handwäsche reduziert sich die Reibung während des Waschvorgangs um bis zu fünfzig Prozent gegenüber herkömmlichen Shampoos. Das minimiert die Entstehung feiner Wirbelkratzer, was vor allem auf dunklen Uni- und Metalliclacken zu einem sichtbar ruhigeren Finish führt. Gleichzeitig wird die Farbtiefe intensiviert, da sämtliche Lichtstreuungen durch mineralische Mikroablagerungen eliminiert werden.
Die Rezepturen sind silikon- und PFAS-frei und basieren auf modernen Tensiden pflanzlichen Ursprungs, die im Abwasser schnell biologisch abgebaut werden. Auf gesundheitlich bedenkliche Komplexbildner wie NTA oder EDTA wird konsequent verzichtet. Produktion und Qualitätskontrolle erfolgen in Italien unter EU-Umweltauflagen, sodass Detailer-Studios ebenso wie private Anwender eine sichere, gesetzeskonforme Produktpalette erhalten. Verpackungen mit kindersicheren Verschlüssen und deutlich gekennzeichneten Verdünnungstabellen erleichtern zudem den verantwortungsvollen Umgang in Werkstatt und Haushalt.
Das modulare Konzept erlaubt eine flexible Integration in bestehende Waschprozesse. In professionellen Aufbereitungsbetrieben dient die alkalische Vorwäsche häufig als eigenständiger Schritt in Portal- oder Förderbandanlagen, während PURÌFICA und das neutrale Shampoo in der manuellen Finish-Zone eingesetzt werden. Privatnutzer können den vollen Zyklus mit Schaumkanone, Pumpsprüher und Zwei-Eimer-Methode durchführen oder nur einzelne Phasen in ihre Routine aufnehmen, beispielsweise PURÌFICA als monatliche Kalkkur ergänzen. Der Prozess bleibt in jedem Szenario reproduzierbar und dokumentierbar, was die Qualitätskontrolle erleichtert und Reklamationsquoten senkt.
Unter dem Strich liefert das Labocosmetica-3pH-System eine überzeugende Kombination aus Tiefenreinigung, Lackschutz und Bedienkomfort. Das Fahrzeug erhält eine glattere Oberfläche, intensivere Farbbrillanz und ein anhaltendes Abperlverhalten, das die Trocknungszeit verkürzt und die nachfolgende Schmutzanhaftung vermindert. Die abgestufte Chemie schont dabei moderne Lackaufbauten, Leichtmetallfelgen, Kunststoffe und empfindliche Zierleisten gleichermaßen. Ob Alltags-Kompaktwagen, Leasing-Rückläufer oder Sammlerfahrzeug – das Konzept bietet einen einheitlichen, wissenschaftlich fundierten Ansatz, der die Werterhaltung spürbar unterstützt und gleichzeitig den Reinigungsaufwand reduziert.